FINANZIERUNGSRECHNER IMMOBILIENFINANZIERUNG
Sie suchen den günstigsten Kredit? Dann sind Sie genau richtig. Vergleichen Sie die Kredite von über 34 Banken und sichern Sie sich die besten Kondition!
mit KREDITRECHNER-KOSTENLOS.DE den besten Kredit finden! ✓ Unabhängig ✓ Kostenlos ✓ Neutral
- Direkt zum Finanzierungsangebot
- Einfache, schnelle Zinsberechnung
- Sonderkonditionen und Sonderzinssätze erhältlich
- Unverbindliche, kostenlose Online-Anfrage
4 gute Gründe für kreditrechner-kostenlos.de
unabhängig & seriös vergleichen
streng vertraulich & diskret
freier Verwendungszweck
unverbindlich & ohne Vorkosten
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.interhyp.de zu laden.
kreditrechner-kostenlos.de Finanzierungsrechner
Immobilienfinanzierung vergleichen, Haustraum erfüllen
1. Schritt
Daten zu Ihrem Finanzierungsvorhaben eingeben und mit unserem Zinsechner für Immobilienfinanzierungen verschiedene Bankprodukte auswerten.
2. Schritt
Die passende Finanzierung auswählen und sich sich die Angebote unverbindlich zukommen lassen. Somit besteht zu keiner Zeit eine Verpflichtung.
3. Schritt
Das Finanzierungsangebot der Bank annehmen und Kreditvertrag unterschreiben. Die Unterlagen gehen dann direkt an die Bank zur Kreditentscheidung.
4. Schritt
Die Bank bestätigt den Kredit und bereitet die Auszahlung vor.
Unser kostenloser online Finanzierungsrechner – Zinssatz sofort berechnen und passende Finanzierung finden finden
Sie haben bereits Angaben zu Ihrer Traumimmobilie und wissen, wie viel Darlehen Sie benötigen? Dann können Sie mit unserem Zinsrechner einen ersten individuellen Zinssatz errechnen.
Der persönliche Zinsrechner zur Baufinanzierung liefert Ihnen im Vergleich zur einer reinen Zinsübersicht oder einem einfachen Onlinezinsrechner einen genaueren Anhaltspunkt, wie der Zinssatz für Ihre Baufinanzierung aussehen wird – und dies bereits mit wenigen Angaben zum gewünschten Darlehen.
Ihre Daten werden SSL verschlüsselt übertragen und sind somit sicher.
Die Entscheidung muss für das richtige Immobiliendarlehen fallen
Keine Immobilie ohne Finanzierung
ERMITTLUNG DES FINANZIERUNGSBEDARFS
Wie viel Kapitalbedarf haben Sie für Ihre Immobilie?
Ermitteln Sie direkt Ihren Bedarf
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.interhyp.de zu laden.
Übrigens kommt es immer wieder vor, dass sich Darlehensnehmer verrechnen und dann auf eine Nachfinanzierung angewiesen sind. Im Wesentlichen zeigen sich hierfür die nachfolgenden Gründe verantwortlich:
- Anschaffungen, die zunächst nicht geplant waren (z.B. neue Möbel)
- Bauvorhaben wird teurer als kalkuliert
- Höhere Nebenkosten als erwartet
Keine Angst vor dem Vergleich: Unser Finanzierungsrechner hilft
Onlinevergleich führt schnell und sicher an das Ziel
Bezüglich der Vorgehensweise ist anzumerken, dass es nicht sinnvoll ist, mehrere Banken oder Bausparkassen aufzusuchen und jeweils persönlich vorzusprechen. Häufig dauert es gut ein bis eineinhalb Stunden, damit das Vorhaben besprochen ist und der Berater daraufhin ein Finanzierungsangebot erstellen kann. Angesichts dieses enormen Aufwands ist es sinnvoller, den Finanzierungsvergleich online zu machen. Diese Vorteile sprechen klar dafür:
- mehr Banken im Vergleich
- enorme Zeitersparnis
- Zugriff auf attraktive Onlinekonditionen
- alle wichtigen Daten direkt im Überblick
Direktbanken: Immobiliendarlehen liegen im Trend
Hilft auch bei der Anschlussfinanzierung
Worauf es beim Vergleichen von Immobilienfinanzierungen ankommt
Auf diese Faktoren kommt es bei Ihrer Finanzierung an
Hier sollten Sie genauf aufpassen
Zinsbindung
Die Zinsbindung bestimmt, für welchen Zeitraum der Darlehenszins fixiert ist. Während dieses Zeitraums kann er nicht verändert werden. Wer in Zeiten hoher Zinsen finanziert, wählt meist eher eine kurze Zinsbindung, um seine Finanzierung womöglich schon nach einigen Jahren günstiger fortsetzen zu können. Ganz typische ist eine Zinsbindung von 10 Jahren. In Zeiten niedriger Bauzinsen ist es wiederum empfehlenswert, den Zinssatz für einen längeren Zeitraum festzuschreiben.
Flexibilität bei der Tilgung
Darlehensnehmer entscheiden sich gerne für eine monatliche Rate, deren Rahmen überschaubar ist. Oft bestände daher die Möglichkeit, zusätzliche Tilgungen zu leisten – zumindest aus finanzieller Sicht. Dies ist aber nur zulässig, wenn an ein Sondertilgungsrecht gedacht wurde. Angesichts des großen Nutzens, den Sondertilgungen versprechen, sind viele Interessenten gut damit beraten, sich für diese Variante zu entscheiden. Ähnliche Darlehensoptionen, die zum Beispiel ein vorübergehendes Aussetzen der Tilgung gestatten, können ebenfalls hilfreich sein.
Vorfälligkeitsschutz
Zunehmend häufiger sehen sich Berufstätige dazu gezwungen, aufgrund ihres Jobs in andere Regionen zu ziehen. Besitzt man ein Eigenheim, kann sich dies jedoch als schwierig gestalten – vor allem wenn man aus dem Darlehen nicht vorzeitig aussteigen kann. Ein Ausstieg wäre häufig zwar möglich, würde aber eine Vorfälligkeitsentschädigung und somit hohe Kosten nach sich ziehen. Indem bei der Darlehensaufnahme ein so genannter Vorfälligkeitsschutz eingeschlossen wird, braucht man dieses Problem nicht mehr zu fürchten. Bei einigen Banken wird sogar das Risiko der Scheidung abgedeck
Einbindung von Fördermitteln
Beim Vergleichen von Immobiliendarlehen sollte auch das Thema Fördermittel bedacht werden. Vor allem Bauherren und Familien haben oft die Möglichkeit, vergünstigte Förderdarlehen oder gar Zuschüsse zur Immobilienfinanzierung zu beantragen. Hieran gilt es jedoch frühzeitig zu denken, eine spätere Einbindung ist häufig nicht möglich. Außerdem muss der Hauptdarlehensgeber mit der Einbindung von Förderdarlehen, die beispielsweise von der KfW stammen, einverstanden sein.
So senken Sie den Zinssatz ihrer Immobilienfinanzierung
Klug finanzieren und sparen
Zinssatz senken
Volltilger-Darlehen wählen
Ein Volltilger-Darlehen ist ein Immobiliendarlehen, das innerhalb der Zinsbindung vollständig zurückgezahlt wird. Wer sich für solch ein Darlehen entscheidet, signalisiert gegenüber der Bank die Bereitschaft, schnell schuldenfrei zu werden. Dieses Engagement wird belohnt: Wer ein Volltilger-Darlehen wählt, kommt meist in den Genuss eines sehr deutlichen Zinsvorteils. Allerdings ist zu bedenken, dass diese Darlehensvariante auch eine entsprechend hohe Rate nach sich zieht.
Guten Beleihungsauslauf erzielen
Der Beleihungsauslauf drückt das Verhältnis zwischen Darlehensbetrag und Wert der Immobilie aus. Grundsätzlich gilt: Je niedriger die Beleihung, desto geringer ist das Risiko der Bank. Dies wirkt sich wiederum auf den Zinssatz aus. Wer einen niedrigen Beleihungsauslauf erzielt, erhält automatisch den besseren Zinssatz. Oft genügt es schon, ein wenig mehr Eigenkapital einzusetzen, um die Beleihung und somit auch den Darlehenszins spürbar zu verbessern. Gezieltes Nachfragen bei der Bank ist daher empfehlenswert.
Baugeldvergleich machen
Ganz egal welchen Finanzierungstrick man auch anwendet: Wer so günstig wie möglich finanzieren möchte, muss einen Zinsvergleich machen. Die von den Banken angebotenen Darlehenskonditionen schwanken sehr stark. Gleichzeitig kann aber keine pauschale Aussage dahingehend getroffen werden, welche Bank die günstigste Baufinanzierung anbietet. Deshalb ist ein Vergleich so wichtig. Wer Angebote einholt und vergleicht, weiß im Anschluss ganz genau, wo zu Top-Konditionen finanziert wird. Gerade deshalb ist unser Baufinanzierungsrechner ein solch ungemein wichtiges Hilfsmittel.
FRAGEN UND ANTWORTEN
Antworten rund um die Immobilienfinanzierung
Sind Finanzierungen über Bausparkassen sicherer?
Sind die Nebenkosten wirklich so hoch?
TABELLE
Angesichts dieser Werte können sich die Erwerbsnebenkosten auf 5 bis 12,5 Prozent des Kaufpreises oder der Baukosten belaufen. Wer beispielsweise ein Einfamilienhaus für 250.000 Euro kauft, muss womöglich Nebenkosten von bis zu 31.250 Euro einkalkulieren. Im günstigsten Fall würden sie sich aber nur auf 12.500 Euro belaufen.
Kann ich hier eine Nachfinanzierung finden?
Berücksichtigt der Finanzierungsrechner auch Darlehen zur Sanierung / Modernisierung?
Aus Sicht der Bank macht es nahezu keinen Unterschied, ob jemand ein Objekt kaufen möchte oder ob er es bereits besitzt und eine Modernisierung anstrebt. In beiden Fällen dient die Immobilie als Sicherheit für das Darlehen. Dementsprechend ist es möglich, die Darlehen nicht nur für Bau oder Kauf, sondern auch zur Finanzierung von Modernisierungsvorhaben oder Sanierungen einzusetzen. Den Verwendungszweck gilt es im Rechner präzise anzugeben.
Wie kann ich bei zahlreichen Einträgen im Grundbuch den Überblick behalten?
Je nach Vorgeschichte weisen die Grundbücher einiger Immobilien ungemein viele Einträge auf, die enorme Einschränkungen für den Eigentümer verkörpern. Auch im Hinblick auf die Immobilienfinanzierung kann dies ein Problem darstellen. Bestimmte Grunddienstbarkeiten und Nießbräuche können so deutliche Einschränkungen verkörpern, sodass letztlich keine Bank zur Vergabe eines Darlehens bereit ist. Allerdings braucht man sich deshalb nicht einschüchtern lassen. Die Lösung besteht darin, einen guten Kaufvertrag auszuhandeln. Darin lässt sich regeln, dass im Rahmen des Erwerbvorgangs sämtliche Einträge gelöscht werden und man somit auf ein sauberes Grundbuch blicken kann.
Ist die Finanzierung von Immobilien mit Erbbaurecht möglich?
Das Erbbaurecht verkörpert eine Einschränkung, die keinesfalls zu unterschätzen ist. Das wesentliche Problem ist die schwere Verwertbarkeit: Im Falle einer Zahlungsunfähigkeit kann die Immobilie nicht direkt in die Zwangsversteigerung geschickt werden. Zahlreiche Direktbanken bieten daher keine Finanzierungen für Erbpacht-Immobilien an. Dennoch empfiehlt sich ein Vergleich mit dem Zinsrechner, da trotzdem ein paar Anbieter in Frage kommen.
Können auch Objekte aus Zwangsversteigerungen finanziert werden?
Die Antwort lautet ja und nein. Direktbanken sind günstig, weil sie mit sehr effizienten Prozessen arbeiten. Keine Direktbank hat ein Interesse daran, eine vorläufige Finanzierungszusage zu erteilen – schließlich ist nicht einmal gewiss, ob sich der Interessent bei der Versteigerung behaupten kann. Wer an einer Zwangsversteigerung mitbieten möchte, sollte sich die Finanzierungszusage bei einer örtlichen Bank holen. Sollte man tatsächlich den Zuschlag erhalten haben, ist es jedoch in der Tat möglich, die Immobilienfinanzierung über einen Direktfinanzierer abzuwickeln. Zwar ist solch eine Finanzierung nicht bei jeder Direktbank möglich, doch es gibt eine handvoll Anbieter, die zum Teil sogar mit sehr attraktiven Konditionen aufwarten. Folglich sollte man den Zinsvergleich auf keinen Fall scheuen.
Lassen sich auch Darlehen für Fertighäuser vergleichen?
Dies ist überhaupt kein Problem. Die Qualität der Fertighäuser hat in den vergangenen 15 Jahren ungemein zugenommen. Nahezu alle Direktbanken bieten inzwischen auch Darlehen zur Finanzierung von Fertighäusern an. Je nach Bank kann es zwar vorkommen, dass bestimmte Fertighausanbieter ausgeschlossen sind bzw. deren Häuser nicht finanziert werden, jedoch handelt es sich hierbei um große Ausnahmen. Der Anteil an Fertighäusern am Markt ist mittlerweile einfach zu groß. Aufgrund der niedrigeren Baukosten setzen mittlerweile ungemein viele Bauherren auf die Fertigbauweise. Die Banken haben daher reagiert und sich angepasst. Außerdem verfügen sie inzwischen über sehr viel Erfahrung mit der Finanzierung entsprechender Bauvorhaben. Wer ein Fertighaus finanzieren möchte, ist bei uns genau richtig. Unser Vergleichsrechner hilft dabei, einen günstigen und außerdem zuverlässigen Finanzierungspartner zu finden.
NUTZERBEWERTUNGEN
Bewerten Sie uns: