Kredit für Doktoranden
Nutzen Sie unseren unabhängigen & geprüften Kreditrechner. Ihre Daten werden SSL verschlüsselt übertragen und sind somit sicher.
Alle Angebote sind
unverbindlich
kostenlos
Ihre Vorteile:
Deutschlands günstigster Zinssatz
Sonderkonditionen erhältlich
unverbindliche Sofort-Online-Kreditanfrage
Kostenlose Anfrage bei allen Banken ohne Schufaeintrag
Kredit für Doktoranden im Überblick
Wenn es darum geht, einen Kredit für Doktoranden aufzunehmen, bestehen in der Tat viele Möglichkeiten. Nahezu alle Banken sind zu einer Kreditvergabe bereit, weshalb es umso empfehlenswerter ist, sich Zeit für einen Kreditvergleich zu nehmen. Mit unserem Kreditrechner können Doktoranden herausfinden, bei welcher Bank der benötigte Ratenkredit zu bestmöglichen Konditionen erhältlich ist.


Hinweise zum Kredit für Doktoranden
Ein ebenfalls wichtiger Punkt ist die Abstimmung der Ratenhöhe. Die meisten Doktoranden haben keinen großen finanziellen Spielraum, zumal teilweise auch noch Studienkredite oder Bafög zurückgezahlt werden müssen. Allerdings ändert sich die Situation, sobald das Berufsleben beginnt und dann ein höheres Einkommen erzielt wird. Deshalb sollten potentielle Kreditnehmer darauf achten, dass ihnen der Kredit für Doktoranden einen ausreichenden Spielraum in Sachen Flexibilität lässt. Es ist immer von Vorteil, wenn sich die Tilgung später noch ändern lässt.
Sollte der Kredit für Doktoranden aufgenommen werden, um den Lebensunterhalt besser bestreiten zu können, empfiehlt sich eine Auszahlung in mehreren Etappen. Wenn der Kreditbetrag erst nach und nach ausgezahlt wird, profitiert man von einer niedrigen Zinsbelastung. Vor allem Abrufkredite sind dann eine interessante Form des Kredits für Doktoranden.
Wie Doktoranden ihren Lebensunterhalt am besten finanzieren
Man sollte meinen, dass man als Doktorand finanziell gut über die Runden kommt. Doch leider ist dies nur selten der Fall. Die meisten Hochschulen bezahlen ihre wissenschaftlichen Mitarbeiter nicht besonders gut. Manchmal werden die Stellen sogar nur auf Teilzeitbasis abgerechnet, obwohl in Vollzeit gearbeitet werden muss. Die Folge sind niedrige Einkommen – und das in teuren Studentenstädten.
So mancher Doktorrand müsste daher noch einen Nebenjob annehmen. Jedoch ist dies leichter gesagt als getan. Oft nimmt die Arbeit so viel Zeit in Anspruch, dass ein Nebenjob gar nicht machbar ist. Da aber trotzdem zusätzliches Geld benötigt wird, um den Lebensunterhalt zu bestreiten, wird oft über eine Finanzierung nachgedacht.
Allerdings verläuft die Studienfinanzierung etwas anders. Da man als Doktorrand kein Studium mehr ausübt, kommen viele der am Markt angebotenen Studienkredite überhaupt nicht in Frage bzw. sind diese nicht zugänglich. Infolge gilt es sich anderweitig am Markt umzusehen bzw. einen anderen Kredit zu finden.

Per Ratenkredit zur Finanzierung
Über welche Bank am besten finanziert wird, lässt sich allgemein nur schwer sagen. Letztlich kommt es auf den Kreditbetrag, die gewünschte Laufzeit und die Bonität an. Weil die Bonität wissenschaftlicher Mitarbeiter nicht immer die beste ist, gelten vor allem Ratenkredite mit Festzins als attraktiv. So verspricht beispielsweise der Ratenkredit der ING-Diba einen niedrigen Kreditzins, der für jeden Kreditnehmer gilt.
Ihr Wunschkredit in wenigen Minuten auf dem Konto
Unabhängig & kostenlos vergleichen
Unverbindliche, schufa-neutrale Kreditanfrage
Individuelle Kreditangebote in Minuten
NUTZERBEWERTUNGEN
Bewerten Sie uns: