Studentenkredit – Studienkredit
Einen Studentenkredit können Studierende bei verschiedenen Banken beantragen. Hier werden alle wichtigen Infos zur Studienfinanzierung vermittelt.
Ohne finanzielle Sorgen durch das Studium zu gehen, ist heutzutage gar nicht mehr so leicht. Trotz Nebenjob müssen viele Studenten einräumen, dass das Geld oft nicht reicht – und auf finanzielle Unterstützung durch die Eltern können viele Studierende ebenfalls nicht zählen. Um dennoch studieren zu können, bleibt oftmals keine andere Wahl, als einen Kredit aufzunehmen.
Zunehmend mehr Studenten sehen im Studentenkredit die einzige Chance, sich für das Studium finanziell abzusichern und sorgenfrei über die Runden zu kommen. Doch bei der Kreditaufnahme hapert es häufiger. Eines der größten Probleme besteht darin, dass Informationen so schwer zugänglich sind.


Das Spektrum an Finanzierungsmöglichkeiten ist groß
Das Spektrum an Finanzierungsmöglichkeiten ist groß
Wer einen Studentenkredit aufnehmen möchte, hat deutlich mehr Möglichkeiten, als zumeist angenommen wird. Zahlreiche Banken sowie auch einige öffentliche Einrichtungen stellen Kredite für Studierende bereit. Wo man den benötigten Kredit am besten aufnimmt, lässt sich pauschal jedoch nicht sagen. Es kommt stets auf den Einzelfall bzw. die jeweiligen Rahmenbedingungen an.
Zu den wichtigsten Darlehensgebern zählt der Staat einschließlich der KfW Förderbank. Dort werden spezielle Bildungs- und Studienkredite angeboten. Doch auch private Banken sind in diesem Bereich tätig. Übrigens kommen für die Kreditaufnahme nicht nur Regionalbanken in Frage. Auch Direktbanken bieten mittlerweile Studienfinanzierungen an.
Unsere Empfehlung:

Voraussetzungen für eine Kreditzusage
Wenn es um den Studienkredit geht, lautet die entscheidende Frage, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit man von der Bank als kreditwürdig einstuft wird. Die Voraussetzungen lauten je nach Darlehensgeber ganz unterschiedlich.
So spielt vor allem der Studiengang eine bedeutende Rolle. Je besser die Jobaussichten sind, die ein Studienabschluss eröffnet, desto leichter gestaltet sich die Kreditaufnahme. Auch bisherige Leistungen können von Bedeutung sein. Wenn es als sehr offensichtlich gilt, dass der Student seinen Abschluss macht, ist der Studentenkredit leichter zugänglich.
Auch Eltern können dabei helfen, die Kreditaufnahme zu erleichtern. Wenn beispielsweise die Eltern als Bürgen einspringen, bedeutet dies für die Bank eine größere Sicherheit. Vor allem bei Regionalbanken lassen sich Finanzierungszusagen auf diesem Weg leichter erhalten.


Beim Studentenkredit immer an die Rückzahlung denken
Bei der Aufnahme von einem Studentenkredit darf die spätere Rückzahlung nicht außer Acht gelassen werden. Von Studierenden wird dieser Punkt häufig unterschätzt. Sie wollen erst einmal Geld bekommen – an die Rückzahlung wird oft nicht gedacht. Dabei kann die finanzielle Belastung enorm bemessen sein.
Üblicherweise wird die Tilgung vollständig ausgesetzt. Beginn der Rückzahlung ist erst nach Ende des Studiums vorgesehen. Zinsen fallen jedoch meist schon während der Laufzeit an – aber nur auf den bereits ausgezahlten Kreditbetrag. Die Banken tragen dazu bei, die Zinsbelastung zu senken. Ein Studentenkredit wird niemals in einer Summe ausgezahlt. Stattdessen werden monatliche Auszahlungen vorgenommen. Das Geld soll lediglich ausreichen, um den Lebensunterhalt zu bestreiten. Hierdurch steigt die Verbindlichkeit gegenüber der Bank nur langsam an, wodurch sich die Zinsbelastung nicht so schnell erhöht, dies sollte mit Hilfe eines Kreditrechners bereits im Vorhinein genau kalkuliert werden.
Ein Kreditvergleich darf nicht fehlen
Die Bedingungen zur Kreditvergabe sowie die Zinssätze der einzelnen Studienkredite unterscheiden sich von Bank zu Bank sehr deutlich. Gerade weil es so viele Möglichkeiten gibt, um das Studium zu finanzieren, gilt es hier einen Kreditvergleich durchzuführen. Dies mag zwar aus Sicht einiger Studenten sehr mühselig erscheinen. Doch wer gut vergleicht, erhält den benötigten Kredit garantiert schneller und profitiert außerdem von niedrigen Zinsen sowie Finanzierungsmodalitäten, die gut auf die persönliche Situation abgestimmt sind.

Studentenkredit FAQ
Gilt ein Einkommen als Voraussetzung?
Müssen Eltern als Bürgen eintreten?
Wann beginnt die Rückzahlung?
Was ist, wenn das Studium abgebrochen wird?
Ist der Zinssatz beim Studentenkredit fixiert?
Sind Studentenkredite auch für das Ausland erhältlich?
Existiert beim Studienkredit eine Altersbeschränkung?
Ihr Wunschkredit in wenigen Minuten auf dem Konto
Unabhängig & kostenlos vergleichen
Unverbindliche, schufa-neutrale Kreditanfrage
Individuelle Kreditangebote in Minuten
NUTZERBEWERTUNGEN
Bewerten Sie uns: